Unsere Geschichte
2009
Nachdem der Verein „Mehr Lebensqualität“ im April den Betrieb der Gassenküche aufgab, gründete Don Alberto Ferrara am 20. November den Verein Shalom, welcher mit der Unterstützung der italienischen Gemeinde in Winterthur, Menschen in finanziellen Schwierigkeiten beistehen will.
2010
Ausbau des Angebots unter Berücksichtigung der besonderen Lebensumstände der Gäste am Mittagstisch. Gemeinsam mit den Besuchern werden in den Räumen der KGW in der Pfarrei MCLI verschiedene Anlässe zur Unterhaltung und Weiterbildung organisiert.
2011
Die Anzahl der Gäste nimmt stetig zu, vermehrt nutzen auch ausländische Besucher den Mittagstisch. Ausbau der Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen und Institutionen der Stadt Winterthur die in einem ähnlichen Feld tätig sind.
2012
Shalom setzt seine Präsenz in der Stadt Winterthur und Umgebung fort. Wir sind auch an öffentlichen Veranstaltungen anderer Vereine vertreten. So nahm man teil am Fest des Lichtes, am 150. Jubiläum der KGW (Kirchengemeinde Winterthur) und der Kirchengemeinde St. Peter und Paul. Bei jeder Veranstaltung haben wir versucht, sehr präsent zu sein, was auch von den Medien hervorgehoben wurde.
2013
Die Zahl der bedürftigen Gäste ist stark angestiegen, während jene der Gäste sank, welche einen grösseren Betrag für das Essen bezahlen konnten. Die Anwesenheit von Shalom bei öffentlichen Veranstaltungen war wirkungsvoll und wurde wahrgenommen und geschätzt. Wir konnten feststellen, dass Privatpersonen unseren Initiativen vermehrt Beachtung schenken.
2014
Die weltweite Finanzkrise mussten wir dieses Jahr auch spüren. Die Anzahl der Gäste bleibt konstant, leider verringerte sich die Anzahl unserer Mitglieder. Gleichzeitig gab es diverse interne Änderungen, welche mit anderen Schwierigkeiten verbunden waren.